Wertsteigerung durch überlegenes Post-Merger Management — Am Beispiel Siemens
Edward G. Krubasik
A chapter in Handbuch Strategisches Management, 2005, pp 165-182 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aventis, HypoVereinsbank, DaimlerChrysler, Danzas-DHL-Deutsche Post, Novartis, E.ON, Vodafone, Tiscali — wer kennt sie nicht, die prominenten Beispiele für die Mergers & Acquisitions der letzten Jahre. Hinzu kommen eine ganze Reihe weiterer Zusammenschlüsse und Zukäufe, die ohne große Anteilnahme der Öffentlichkeit vonstatten gingen. Bis etwa Mitte der 90er Jahre bewegte sich das M&A-Volumen weltweit — mit kleinen Ausnahmen — auf einem annähernd gleichen, niedrigen Niveau. 1994 stieg die M&A-Tätigkeit zunächst langsam, aber stetig, später jedoch während des New-Economy-Booms sprunghaft an.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-90750-9_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322907509
DOI: 10.1007/978-3-322-90750-9_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().