Innovationen als Wachstumsmotor in großen Hightech-Unternehmen
Ulrich Schumacher
A chapter in Handbuch Strategisches Management, 2005, pp 523-539 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Alle Großunternehmen stehen laufend vor der gleichen Herausforderung: Wie können sie ihre Innovationsfähigkeit sichern? Wie gelingt es gerade den großen Firmen, die oft als „schwerfällige Tanker“ oder als „Behörde“ bezeichnet werden, Neugier, Flexibilität, Kreativität, Risikobereitschaft und Mut zu neuen Wegen im Unternehmen zu verankern, ja geradezu zu institutionalisieren? Ist es nicht ein Widerspruch in sich selbst, Kreativität, etwas höchst Individuelles, institutionalisieren zu wollen, also zu lenken und als Prozess zu verstetigen? Die Antworten auf diese Fragen sind gerade für Unternehmen in der Halbleiterindustrie von existenzieller Bedeutung, weil kaum eine andere Industrie so abhängig von Innovationen ist.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-90750-9_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322907509
DOI: 10.1007/978-3-322-90750-9_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().