Schmitz Cargobull: Wachstum durch Verzicht — Erfolgsformel in einem reifen Markt
Peter Schmitz and
Elmar Kades
A chapter in Handbuch Strategisches Management, 2005, pp 565-579 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung 1892: Heinrich Schmitz übernimmt die Dorfschmiede in Altenberge bei Münster und baut diese zu einem Wagenbaubetrieb auf. 1935: Die ersten Sattelauflieger und Kofferfahrzeuge werden produziert. 2003: Schmitz Cargobull (SCB) beschäftigt ca. 3.000 Mitarbeiter. Sie stellen jährlich rund 25.000 Fahrzeuge her: 8.000 Sattelkühlkoffer, 14.000 Sattelpritschen, 3.000 Sattelkipper. SCB ist in jedem Land Europas vertreten. Mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent ist das Unternehmen die Nr. l im europäischen Aufliegermarkt. Der Umsatz lag 2002/03 bei 835 Millionen EUR (Abbildung 1), der Gewinn vor Steuern bei rund 50 Millionen EUR. Damit war SCB der profitabelste Trailer-Hersteller weltweit. Noch immer ist das Unternehmen in privater Hand.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-90750-9_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322907509
DOI: 10.1007/978-3-322-90750-9_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().