EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung von immateriellem Kapital

Wilhelm Rall

A chapter in Handbuch Strategisches Management, 2005, pp 817-829 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Was sind die Gründe für den Erfolg von Unternehmen wie SAP, LVMH, Coca-Cola, Genentech oder der viel zitierten General Electric? Aus heutiger Sicht nehmen diese Firmen dominierende Weltmarktpositionen in ihren Geschäften ein. Das war jedoch nicht immer so — selbst wenn, wie im Falle von Coca-Cola, der Erfolg schon sehr früh begründet wurde. Ein Blick in die Bilanz lässt erkennen: Diese Unternehmen verfügen nicht über überproportional großes Vermögen und das, was sie bereits früher in ihrer Erfolgsgeschichte auszeichnete, ist zwar im Nachhinein benennbar, war aber zum damaligen Zeitpunkt nur wenig fassbar. Die strategische Plattform dieser Unternehmen ist immaterielles Kapital.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-322-90750-9_45

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783322907509

DOI: 10.1007/978-3-322-90750-9_45

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-322-90750-9_45