Kundenbeziehungen nachhaltig pflegen – Messung und Optimierung von Zufriedenheit und Loyalität
Marco Dubanowski ()
Additional contact information
Marco Dubanowski: T-Systems International GmbH
Chapter 4 in Kundenzufriedenheit im IT-Outsourcing, 2014, pp 31-38 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wer im Restaurant an seinem Essen etwas auszusetzen hat, lässt es zurückgehen. Wenn das Hotelzimmer nicht den Vorstellungen entspricht, bittet man an der Rezeption um ein anderes Zimmer. Und wenn ein Unternehmen mit den bezogenen Cloud-Dienstleistungen unzufrieden ist? Dann wird es sich auf die im Vertrag festgehaltenen Service Level Agreements (SLAs) berufen und die vereinbarte Leistung einfordern. Doch reicht das aus, um alle Wogen zu glätten? Insbesondere, da ICT-Dienstleistungen wesentlich kostspieliger sind als ein Restaurantbesuch? Denn bleibt ein Kunde seinem Provider nicht langfristig treu, kann dies mit hohen Umsatzeinbußen einhergehen – und dem guten Ruf der IT-Service-Organisation schaden.
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-04749-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658047498
DOI: 10.1007/978-3-658-04749-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().