EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rechtskonforme E-Mail-Marketing-Automation

Sabine Heukrodt-Bauer ()
Additional contact information
Sabine Heukrodt-Bauer: RESMEDIA

Chapter 23 in Marketing und Sales Automation, 2021, pp 327-337 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Direkte Kundenansprache wird für Unternehmen immer relevanter. Dabei ist es wichtig, ständig neue Interessenten zu generieren und diese möglichst zu Kunden heranreifen zu lassen. Gerade E-Mail-Kampagnen sind im Online-Bereich ein effizientes Mittel, um Leads zu generieren und über automatisierte Prozesse zu entwickeln. Doch aus rechtlicher Sicht können E-Mails auch schnell zu rechtswidrigem Spam werden. Die Grenzen sind oft fließend und somit muss jeder Einzelfall separat betrachtet werden. Um rechtlich unangenehme Folgen zu vermeiden, müssen insbesondere die Normen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beachtet werden. Anderenfalls können teure Abmahnungen oder Bußgeldverfahren der Datenschutzbehörden die Konsequenz sein.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-21688-7_23

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658216887

DOI: 10.1007/978-3-658-21688-7_23

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-21688-7_23