Journalismus und Unternehmenskommunikation: Strukturen und Wandel der Zusammenarbeit
Cornelia Wolf () and
Alexander Godulla ()
Additional contact information
Cornelia Wolf: Universität Leipzig
Alexander Godulla: Universität Leipzig
A chapter in Handbuch Unternehmenskommunikation, 2022, pp 311-328 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Zusammenarbeit zwischen Journalismus und Unternehmenskommunikation folgt grundlegenden Strukturen und Handlungsmustern, die sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt haben. In der Forschung wird dies unterschiedlich erklärt und interpretiert (Determinationsthese, Mediatisierungs- bzw. Dependenzthese, systemtheoretische Konzepte der strukturellen Kopplung und Interpenetration, Intereffikationsmodell). Die verschiedenen Ansätze werden in diesem Beitrag vorgestellt. Außerdem wird anhand der Themenfelder Instrumente, Akteure und Organisationen aufgezeigt, wie und wo sich die Zusammenarbeit derzeit und in Zukunft wandelt.
Keywords: Determinationsthese; Mediatisierung; Strukturelle Kopplung; Interpenetration; Intereffikationsmodell; Journalismus; Pressearbeit; Medienarbeit; Unternehmenskommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22933-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229337
DOI: 10.1007/978-3-658-22933-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().