EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmenskommunikation

Werner Süss ()
Additional contact information
Werner Süss: Universität Leipzig

A chapter in Handbuch Unternehmenskommunikation, 2022, pp 273-287 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der rechtliche Rahmen, in dem sich professionelle Kommunikation abspielt, ist neben den Unternehmenszielen und den Erwartungen von Stakeholdern eine wichtige Orientierungsgröße für das Kommunikationsmanagement. Das betrifft Vorgaben für die verpflichtende Kommunikation gegenüber Mitarbeitervertretern und Verbrauchern ebenso wie die Informations- und Publizitätspflichten im Kapitalmarkt sowie Normen, die die öffentliche Kommunikation über Massenmedien und soziale Medien regulieren. Dieser Beitrag befasst sich mit dem letztgenannten Bereich. Das Medienrecht schützt einerseits den kommunikativen Auftritt von Unternehmen, begrenzt ihn aber auch gleichzeitig durch gesetzliche Normen. Im Mittelpunkt des Medienrechts steht die grundgesetzliche Verankerung von Meinungs- und Informationsfreiheit und das daraus abgeleitete Recht auf Kommunikation im unternehmerischen Umfeld. Gleichzeitig werden dem kommunikativen Auftritt von Unternehmen klare zivil- und strafrechtliche Schranken gesetzt. Bei rechtswidrigem Kommunikationsverhalten sind Abmahnung, Unterlassungs- und Widerrufsansprüche, Schadensersatzpflichten und im Einzelfall strafrechtliche Verfolgung möglich. Darüber hinaus fasst der Sammelbegriff Medienrecht die über zahlreiche Gesetze verstreuten speziellen Rechtsgebiete zusammen, die in engem Zusammenhang mit Kommunikation stehen. Es handelt sich hierbei insbesondere um Urheberrecht, Wettbewerbsrecht sowie Presse- und Rundfunkrecht. Die Dominanz der elektronischen Medien beschleunigt die Entwicklung des Medienrechts, die wesentlichen Rechtsinstitute gelten aber gleichermaßen offline wie online.

Keywords: Medienrecht; Meinungsfreiheit; Publizitätspflicht; Urheberrecht; Werberecht; Unternehmenskommunikation; Kommunikationsmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22933-7_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229337

DOI: 10.1007/978-3-658-22933-7_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22933-7_13