EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Unternehmenskommunikation

Ulrike Röttger ()
Additional contact information
Ulrike Röttger: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

A chapter in Handbuch Unternehmenskommunikation, 2022, pp 351-370 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vertrauen und Glaubwürdigkeit stellen für den Aufbau langfristig stabiler Beziehungen zwischen Unternehmen und Stakeholdern Schlüsselfaktoren dar und sind insofern eine wertvolle immaterielle Ressource für Unternehmen. Ob und in welchem Maße Vertrauen entsteht, kann maßgeblich durch die Selbstdarstellung von Unternehmen als Vertrauensobjekt beeinflusst werden. Der Unternehmenskommunikation kommt daher eine zentrale Rolle beim Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu. Dieser Beitrag grenzt Vertrauen und Glaubwürdigkeit voneinander ab, stellt zentrale Vertrauenskonzepte der Soziologie, der Betriebswirtschaftslehre und der Psychologie vor und skizziert darauf aufbauend drei unterschiedliche Typen von Vertrauensbeziehungen im Kontext der Unternehmenskommunikation.

Keywords: Vertrauen; Glaubwürdigkeit; Misstrauen; Risiko; Unternehmenskommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22933-7_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658229337

DOI: 10.1007/978-3-658-22933-7_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-22933-7_15