Potenziale der Digitalisierung für die letzte Meile in der Logistik
Kirsten Wegner ()
Additional contact information
Kirsten Wegner: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
A chapter in Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, 2019, pp 285-301 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in jedem Lebensbereich. Auch die Prozesse in Industrie, Handel und Logistik verändern sich durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien grundlegend. Hierdurch bieten sich Chancen für mehr Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle und größere Prozesseffizienz in Produkten, Services sowie Teil- oder Gesamtprozessen. Die fortschreitende Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) ermöglicht heutzutage, dass sich intelligente, sich selbst steuernde Objekte temporär zielgerichtet zur Erfüllung von Aufgaben vernetzen. Kersten et al. (2018) beschreiben diese Zukunftsvision mit dem Begriff „Industrie 4.0“. und nehmen eine Abgrenzung der Konzepte Digitalisierung, digitale Transformation und Industrie 4.0 vor.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-25412-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658254124
DOI: 10.1007/978-3-658-25412-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().