EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Akzeptanz disruptiver Technologien – exemplifiziert am automatisierten Autofahren unter Verwenden von Youtube-Analysen

Jochen Wittmann ()
Additional contact information
Jochen Wittmann: The Global Panel Foundation

A chapter in Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, 2019, pp 417-441 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Disruptive Technologien zeichnen sich durch völlig neue Antworten auf bestehende oder latente Kundenanforderungen und -bedürfnisse aus. Disruptive Technologien im Bereich der automobilen Mobilität, wie z. B. das automatisierte Autofahren, stehen im Spannungsfeld von Anspruchsgruppen wie Staat, Gesellschaft und (potentiellen) Kunden mit ihren gesetzlichen, verkehrs- und umweltpolitischen Regelungen bzw. ethischen Rahmenbedingungen. Denn eine Technologie gilt nur dann als erfolgreich und als Innovation anerkannt, wenn sie die Akzeptanz in der Öffentlichkeit und bei (potentiellen) Kunden erzielt.

Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-25412-4_20

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658254124

DOI: 10.1007/978-3-658-25412-4_20

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-25412-4_20