Gestaltung robuster Wertschöpfungsketten auf Basis modularer Produktarchitekturen durch kohärentes Zusammenwirken von Entwicklung und Einkauf
Frank Koppenhagen () and
Tobias Held ()
Additional contact information
Frank Koppenhagen: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Tobias Held: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
A chapter in Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, 2019, pp 53-77 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedeutung modularer Produktarchitekturen bei der Reduzierung der Komplexität des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses ist heute unbestritten und bereits vielfach in der Literatur beschrieben (vgl. Kersten 2002; Kersten & Koppenhagen 2002; Eitelwein 2009; Skirde 2015). Um den Wirkmechanismus modularer Produktarchitekturen zu verstehen, ist es unerlässlich, sich die definitorischen Merkmale von Modularität auf systemtechnischer Ebene zu vergegenwärtigen. Modularität ist ein strukturbeschreibendes Merkmal von Systemen.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-25412-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658254124
DOI: 10.1007/978-3-658-25412-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().