Lösungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Strom Supply Chain im Zeitalter der Energiewende und Digitalisierung
Iris Hausladen () and
Kerstin Eiselbrecher ()
Additional contact information
Iris Hausladen: HHL Leipzig Graduate School of Management
Kerstin Eiselbrecher: HHL Leipzig Graduate School of Management
A chapter in Logistik im Wandel der Zeit – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, 2019, pp 647-672 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Energiewende führt zu großen Herausforderungen für die Energiebranche und vor allem für die Netzbetreiber. Steigende dezentrale Einspeisungen aus erneuerbaren Energien (wie Photovoltaikanlagen) und die zu erwartenden hohen Entnahmen durch die Elektromobilität belasten direkt die Niederspannungsnetze der Verteilnetzbetreiber und verändern durch ihre Volatilität die Anforderungen zur Sicherstellung der unterbrechungsfreien Stromversorgung. Stabile Netze setzen ein permanentes Gleichgewicht von Einspeisung und Verbrauch voraus. Abweichungen führen zu Netzausfällen und einer möglichen Kettenreaktion auf die überlagerte Netzebene.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-25412-4_30
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658254124
DOI: 10.1007/978-3-658-25412-4_30
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().