EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuercontrolling in der Unternehmenspraxis

Thomas Egner ()
Additional contact information
Thomas Egner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Steuerlehre

A chapter in Handbuch Controlling, 2022, pp 347-371 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Besteuerung nimmt wesentlichen Einfluss auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen, da jegliches wirtschaftliche Handeln einen steuerlichen Schatten wirft. Dabei sind eine Reihe steuerlicher Pflichten zu beachten, bei deren Verletzung Sanktionen drohen. Daneben können „Kundensanktionen“ treten, wenn in der Kommunikation nach Außen – zum Beispiel durch die Konzernsteuerquote – das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen in Frage gestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird das Steuercontrolling in diesem Beitrag bezüglich Entscheidungs-, Prozess- und Kennzahlencontrolling näher betrachtet.

Keywords: Besteuerungsprozess; Konzernsteuerquote; Steuerliches Risikomanagement; Tax Reporting; Dokumentationspflichten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264314

DOI: 10.1007/978-3-658-26431-4_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_25