Verrechnungspreismanagement in der Unternehmenspraxis
Stephan Rasch (),
Dominik Ilgner () and
Tanja Keser ()
Additional contact information
Stephan Rasch: PricewaterhouseCoopers GmbH
Dominik Ilgner: Brose Tuscaloosa Inc
Tanja Keser: PricewaterhouseCoopers GmbH
A chapter in Handbuch Controlling, 2022, pp 637-657 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Problematik der Verrechnungspreise ist aus Sicht des Controllings von großer Bedeutung, da ein großer Teil der Transaktionen innerhalb einer Unternehmensgruppe konzerninterne Transaktionen sind. Dabei ergibt sich jedoch ein Zielkonflikt zwischen der steuerlichen Gewinnabgrenzung zwischen den Einheiten eines Konzerns einerseits und der Kontroll- und Koordinationsfunktionen andererseits, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht für die Preis- und Margensteuerung von Verrechnungspreisen im Vordergrund stehen.
Keywords: Verrechnungspreissystem; Verrechnungspreismethoden; Year-End Adjustments; Koordinationsfunktion; Informationstransparenz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264314
DOI: 10.1007/978-3-658-26431-4_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().