Wertorientierte Unternehmenssteuerung in der Praxis
Sebastian Firk (),
Torben Schmidt () and
Michael Wolff ()
Additional contact information
Sebastian Firk: Georg-August-Universität Göttingen
Torben Schmidt: Georg-August-Universität Göttingen
Michael Wolff: Georg-August-Universität Göttingen
A chapter in Handbuch Controlling, 2022, pp 659-678 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl sich die wertorientierte Unternehmensführung zunehmender Beliebtheit erfreut, stellt die durchgängige Verankerung des Konzeptes weiterhin eine große Herausforderung in der Unternehmenspraxis dar. Denn es bedarf weit mehr als der bloßen Berechnung einer Kennzahl, um die Führungs- und Entscheidungskultur konsequent auf eine langfristige Unternehmenswertsteigerung auszurichten. Dieses Ziel kann nur durch konsistente Umsetzung folgender fünf Kernelemente erreicht werden: Auswahl einer geeigneten Spitzenkennzahl, deren Integration in die Steuerungssysteme, deren Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie und den Anreizsystemen sowie eine Flankierung durch aktive Kommunikation.
Keywords: Wertorientierung; Value-based Management; Shareholder Value; Unternehmensführung; Strategic Performance Measurement; Werttreiber; Implementierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_36
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264314
DOI: 10.1007/978-3-658-26431-4_36
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().