EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Controlling und Ethik

Volker Lingnau () and Florian Fuchs ()
Additional contact information
Volker Lingnau: TU Kaiserslautern
Florian Fuchs: TU Kaiserslautern

A chapter in Handbuch Controlling, 2022, pp 1023-1041 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Analog zur Betriebswirtschaftslehre allgemein, haben ethische Überlegungen auch im Controlling nur eine geringe Bedeutung. Im Beitrag werden zunächst die Konsequenzen der konzeptionellen Ethikfreiheit der Betriebswirtschaftslehre insbesondere in Bezug auf das Thema Compliance erörtert. Anschließend werden theoretische Überlegungen zur Nachhaltigkeit aus ökonomischer Sicht dargelegt. Diese theoretischen Überlegungen werden dann mit Erkenntnissen aus Fallstudien konfrontiert und kritisch analysiert, ehe ethische Implikationen für das Controlling formuliert werden.

Keywords: Compliance; Entscheidungsbeeinflussung; Entscheidungsunterstützung; Legitimität; Nachhaltigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_57

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264314

DOI: 10.1007/978-3-658-26431-4_57

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_57