Risikoadäquate Bewertung bei unternehmerischen Entscheidungen: Beispiel Strategiebewertung
Werner Gleißner ()
Additional contact information
Werner Gleißner: Future Value Group, Leinfelden-Echterdingen (Stetten), Technische Universität Dresden
A chapter in Handbuch Controlling, 2022, pp 1271-1287 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmerische Entscheidungen z. B. bezüglich einer Investition sind mit Chancen und Gefahren (Risiken) verbunden. Bei allen solchen Entscheidungen ist es notwendig die Konsequenzen für die zukünftig erwarteten Cashflows (Erträge) und Risiken zu beachten und gegeneinander abzuwägen. Der Unternehmenswert ist ein geeignetes Entscheidungskriterium (Performancemaß), wenn die Wirkung der Risiken auf Erwartungswert der Cashflows, Kapitalkosten und Insolvenzwahrscheinlichkeit erfasst wird. Der Unternehmenswert ist speziell bei der Strategiebewertung zu verwenden und eine Kennzahl für das Ertrag-Risiko-Profil.
Keywords: Risikoanalyse; Managemententscheidungen; Strategiebewertung; Unternehmenswert; Kapitalkosten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26431-4_87
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264314
DOI: 10.1007/978-3-658-26431-4_87
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().