EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Elektronischer Sport – Historische Entwicklung und aktuelle Fragestellungen

Daniel Görlich () and Markus Breuer ()
Additional contact information
Daniel Görlich: SRH Hochschule Heidelberg
Markus Breuer: SRH Hochschule Heidelberg

Chapter 1 in eSport, 2020, pp 1-20 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bis heute gibt es weder einen Konsens darüber, was der Begriff eSport alles umfasst, noch über seine Schreibweise. eSport ist jung: Erst allmählich bildet sich in Deutschland eine Infrastruktur heraus, werden Ligen und Vereine gegründet. Dieses Kapitel gibt zum Einstieg einen Überblick über die historische Entwicklung von Videospielen und eSport, beschäftigt sich mit dem Begriff des „elektronischen Sports“ und mit der Gretchenfrage, ob eSport denn nun Sport sei oder nicht. Zuletzt gibt es einen Ausblick auf die folgenden Kapitel dieses Buches.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29387-1_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658293871

DOI: 10.1007/978-3-658-29387-1_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29387-1_1