EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunikation im eSport

Christopher Flato ()

Chapter 5 in eSport, 2020, pp 79-83 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Aufgrund der Unterschiede zwischen Sport und eSport muss auch die Kommunikation unterschiedlich ausgestaltet sein und sich beispielsweise an der jungen Generation und der Komplexität der Spiele ausrichten. Als Kanäle stehen neben der klassischen Pressemitteilung insbesondere Social Media und Videoportale zur Verfügung. Obwohl der Charme des eSports in der Internationalität und dem grenzüberschreitenden Enthusiasmus liegt, sind lokale Themen wichtig wie nie zuvor. Der Leitsatz „think globally, act locally“ ergibt daher auch bei der Kommunikationsstrategie Sinn. Für diese lokalen Themen arbeitet die ESL mit Universitäten, Politikern, Elternverbänden oder beispielsweise der USK zusammen, um passende Kampagnen umzusetzen, Workshops zu veranstalten und Interessenten zu informieren.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29387-1_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658293871

DOI: 10.1007/978-3-658-29387-1_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29387-1_5