F&E-Steueranreize stärken Unternehmensgründungen
Gerald Gogola ()
Additional contact information
Gerald Gogola: WPZ Research
A chapter in Die Wirtschaft im Wandel, 2021, pp 31-34 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit innovativen Ideen erlangen junge Unternehmen Wettbewerbsvorteile und legen den Grundstein für weiteres Wachstum. Sie schaffen überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze und tragen zur Erneuerung der Wirtschaft bei. F&E-Steueranreize helfen, Finanzierungsengpässe zu überwinden und regen die Gründungsaktivitäten an. Regionen mit F&E-Steueranreizen können daher mehr Gründungen verzeichnen als andere. Damit können Staaten und Regionen nicht nur das innovationsgetriebene Wachstum beschleunigen, sondern auch ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Fazio, Catherine, Jorge Guzman und Scott Stern (2019), The Impact of State-Level R&D Tax Credits on the Quantity and Quality of Entrepreneurship, NBER WP 26099.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31735-5_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658317355
DOI: 10.1007/978-3-658-31735-5_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().