Analyse- und Entscheidungsmethode für die Bearbeitung kritischer Situationen
Christian Barthel
Additional contact information
Christian Barthel: Deutsche Hochschule der Polizei
Chapter 5 in Führung in Verwaltung und Polizei, 2020, pp 87-108 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das im Folgenden dargestellte Führungswerkzeug ist insbesondere brauchbar für die Verwaltungsmitglieder, die erstmalig eine Führungsfunktion bekleiden sollen – sei es im Gehobenen oder im Höheren Dienst. Im Sinne eines (wie im Kap. 2 ausgeführt) „Novizen“, muss erst ein gutes Gespür dafür entwickelt werden, was die tatsächliche Funktion und der konkrete Arbeitsgegenstand der Führung ist. Die Bearbeitung kritischer Situationen mit der hier dargestellten „Analyse- und Entscheidungsmethode“ liefert dafür die sinnvolle handwerkliche und professionelle Orientierung – anders als dies wohlfeile Managementrhetoriken oder motivationspsychologischen Personalführungsideologien leisten können.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31982-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658319823
DOI: 10.1007/978-3-658-31982-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().