Lean Management Kennzahlen (QCD, OKR und KPI)
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IUBH Internationale Hochschule
Chapter 14 in Kaizen, Lean Management und Digitalisierung, 2021, pp 139-147 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kennzahlen im Lean Management stellen Zahlen dar, die in aggregierter Form über relevante Sachverhalte und Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette informieren. Kennzahlen müssen für Primärfunktionen (z. B. Einkauf oder Produktion) und Sekundärfunktionen (z. B. Personalabteilung, Finanzen) definiert und angewandt werden. Als Wesensmerkmale von Kennzahlen sind demgemäß der Informationscharakter, die quantitative Form sowie die spezifische, verdichtete Art der Information anzusehen. Wie jede Kennzahl allgemein, so sollen auch speziell Lean-Management-Kennzahlen in Unternehmen eine reproduzierbare Größe, einen sich wiederholenden Zustand oder Vorgang messen, der von unternehmerischer Bedeutung ist. Kennzahlen beziehen sich daher auf rein quantitativ messbare, wichtige unternehmerische Tatbestände, die mithilfe der Kennzahlen erläutert, veranschaulicht und in konzentrierter Form wiedergegeben werden. Sie dienen der Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stärken und Schwachstellen, Informationsgewinnung, zur Kontrolle (Soll-Ist-Vergleich), zur Dokumentation und/oder zur Koordination wichtiger Sachverhalte und Zusammenhänge im Unternehmen. Kennzahlen helfen, Prozesse transparent zu machen und diese stetig zu verbessern. Kennzahlen haben die Aufgabe, aus der Flut der betrieblichen Informationen das Wesentliche herauszufiltern. Entscheidungsträger benötigen für zieloptimale Entscheidungen ein Instrumentarium, das ihnen übersichtlich und in konzentrierter Form entscheidungsrelevante Informationen über die wichtigsten betrieblichen Sachverhalte liefert. Lean-Management-Kennzahlen müssen deshalb mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen, um für Entscheidungen brauchbar zu sein:
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32342-4_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323424
DOI: 10.1007/978-3-658-32342-4_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().