Ausblick: Lean Management der Zukunft
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IUBH Internationale Hochschule
Chapter 24 in Kaizen, Lean Management und Digitalisierung, 2021, pp 239-248 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit mehreren Jahrzehnten setzen Hersteller schlanke Prinzipien und Methoden ein, um die betriebliche Komplexität zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern. Der Lean-Ansatz bildet die Grundlage für operative Exzellenz, indem Prozesse standardisiert, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung eingeführt und Mitarbeiter in der Werkstatt gefördert werden (Ohno 1990). Angesichts der zunehmenden Komplexität der Abläufe haben viele Unternehmen jedoch festgestellt, dass Lean Management allein nicht ausreicht, um ihre betrieblichen Herausforderungen zu bewältigen. In jüngster Zeit wurde eine Reihe fortschrittlicher digitaler Technologien entwickelt, die als Industrie 4.0 bekannt sind und neue Ansätze für den Umgang mit Komplexität und die Verbesserung der Produktivität bieten. Durch den Einsatz der richtigen Technologiekombination können Hersteller Geschwindigkeit, Effizienz und Koordination steigern und sogar den selbst verwaltenden Fabrikbetrieb vereinfachen. Hersteller, die ihre Abläufe optimieren möchten, müssen das Zusammenspiel zwischen traditionellem Lean Management und Industrie 4.0 verstehen. Wir haben in den vergangenen Jahren Hunderte von Operational-Excellence-Programmen unterstützt und festgestellt, dass Unternehmen wertvolle Synergien erzielen, indem sie Lean Management und Industrie 4.0 ganzheitlich und nicht unabhängig oder nacheinander implementieren. In den meisten Fällen ist die integrierte Anwendung von Lean Management und Industrie 4.0, die wir als Lean Industrie 4.0 bezeichnen, der effektivste Weg, um die nächste Stufe der operativen Exzellenz zu erreichen. Innovative Technologien fördern die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen im Kontext von Industrie 4.0 und bieten Unternehmen der Fertigungsindustrie ein großes Potenzial. Dies wirft die Frage auf, wie diese neuen Technologien mit den oft bereits etablierten Lean-Management-Prinzipien zur Prozessoptimierung und Komplexitätsreduzierung zusammengeführt werden können. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Bearingpoint zeigt, dass der erfolgreiche Einsatz von Lean Management 4.0 je nach Branche sehr unterschiedlich ist (Bearingpoint 2019).
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32342-4_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323424
DOI: 10.1007/978-3-658-32342-4_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().