Konzentration auf Wertschöpfung
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IUBH Internationale Hochschule
Chapter 5 in Kaizen, Lean Management und Digitalisierung, 2021, pp 45-62 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mehrwert kann als Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Aktivitäten definiert werden, die einen bestimmten Wert für das Unternehmen und das Unternehmen generieren. Die Wertschöpfung muss aus Sicht des Kunden betrachtet werden und ist alles, wofür der Kunde bereit ist zu zahlen. Es ist wichtig, dass der Mehrwert vom Kunden erkannt und als Wert wahrgenommen wird. Viele Studien haben gezeigt, dass wir einem Produkt nur in weniger als fünf bis 15 Prozent der Fälle einen Mehrwert verleihen, der Rest der Zeit wird verschwendet (Helmold und Terry 2017). Das Gegenteil ist kein Mehrwert oder Abfall, wie in Abb. 5.1 dargestellt. Abfall (japanisch: Muda, 無 駄) ist alles, was Kosten oder Zeit hinzufügt, ohne einen Mehrwert zu schaffen, oder eine Aktivität, die keine der oben genannten Bedingungen der Wertschöpfung erfüllt, ist eine Verschwendung oder eine nicht wertschöpfende Aktivität in einem Prozess. Der Schwerpunkt im Betriebsmanagement muss daher auf der Beseitigung von Aktivitäten wie Wartezeiten oder Nacharbeiten liegen (Ohno 1990; Liker und Choi 2005). Das Unternehmen muss auf einen Mehrwertprozess abzielen und Abfall beseitigen oder reduzieren, wobei Abfall sichtbar (offensichtlich) oder unsichtbar (verborgen) sein kann (Helmold 2020).
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32342-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323424
DOI: 10.1007/978-3-658-32342-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().