Blended Learning – Positionierung zwischen Fern- und Präsenzstudium
Maren Weber (),
Stefan Tilch () and
Gabriele Schuster ()
Additional contact information
Maren Weber: IUBH Internationale Hochschule
Stefan Tilch: IUBH Internationale Hochschule
Gabriele Schuster: IUBH Internationale Hochschule
Chapter Kapitel 29 in Praxisorientierte Hochschullehre, 2021, pp 339-349 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Konzept Blended Learning soll anhand eines Pilotprojektes im dualen Studium an der IUBH dargestellt und erläutert werden. Im Mittelpunkt des Artikels steht zum einen die Frage, wie das Blended Learning Konzept in der Praxis umgesetzt wurde und wie die einzelnen didaktischen Hilfsmittel von den Studierenden angenommen werden. Bisher wurde der Blended-Learning-Ansatz als Kombination von Selbststudium und Präsenzlehrveranstaltungen umgesetzt. Wir wollen anhand der Evaluierungsergebnisse für den Kurs „Grundlagen des Marketing“ ermitteln, wie die Studierenden mit dem Konzept zurechtkommen, wo sie Vorteile sehen und wo es Optimierungspotenzial zur Erhöhung der Zufriedenheit der Studierenden gibt. Außerdem zeigen wir langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Blended Learning Modells auf.
Keywords: Blended learning; Gemischte Lehrformen; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32393-6_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323936
DOI: 10.1007/978-3-658-32393-6_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().