Praxisorientierte Hochschullehre
Edited by Cansu Hattula (),
Julia Hilgers-Sekowsky () and
Gabriele Schuster ()
in Springer Books from Springer
Date: 2021
ISBN: 978-3-658-32393-6
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch Chapter 22 Das duale Studium aus der Perspektive von Studierenden
- Katja Grupp and Clare Hindley
- Ch Chapter 23 Der Business Case Challenger – eine neue Fallstudienmethode für die Betriebswirtschaftslehre
- Mark R. Ayoub and Thomas Röhm
- Ch Chapter 24 Betreuung unternehmensspezifischer Abschlussarbeiten – Zahlen, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem Bereich IT und Technik
- Marian Benner-Wickner, Ralf Kneuper and Leonardo Riccardi
- Ch Kapitel 1 Hochschuldidaktik für praxisorientierte Hochschullehre
- Immanuel Ulrich
- Ch Kapitel 10 Entwicklung einer Mock-up Website in Kooperation mit TUI und TrustYou zur Untersuchung des Einflusses von Kundenbewertungen auf das Buchungsverhalten von Digital Natives
- Ina zur Oven-Krockhaus and Pascal Mandelartz
- Ch Kapitel 11 Kulturtourismus – Kooperationsprojekt mit der Stadt München
- Anna Klein, Nicola Zech and Annegret J. Wittmann-Wurzer
- Ch Kapitel 12 Pilotprojekt: Praxisangewandte studiengangsübergreifende Lehre
- Sylke Behrends
- Ch Kapitel 13 Das Expert*inneninterview und die teilnehmende Beobachtung als studentische Forschungsmethoden: Zur Berufsfelderkundung queerer Jugendsozialarbeit
- Bärbel Schomers
- Ch Kapitel 14 Didaktische Methoden zur Praxisorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit
- Monika Alamdar-Niemann
- Ch Kapitel 15 Praxisorientierte Referate und Fallstudien als mögliche Prüfungsformen am Beispiel des dualen Studiums der Sozialen Arbeit
- Boris Friele
- Ch Kapitel 16 Entwicklung partizipativer Kompetenzen Studierender in einer Werkstatt für behinderte Menschen
- Fabian Essen
- Ch Kapitel 17 Simulation in der Hochschullehre zum optimalen Theorie-Praxis-Transfer
- Immanuel Ulrich and Nikolaus Meyer
- Ch Kapitel 18 Praxisprojekte in der Lehre – ein transferorientiertes Lernkonzept
- Nicole Richter
- Ch Kapitel 19 Verknüpfung von Unternehmensbesuchen mit Praxisprojekten – Kompetenzentwicklung von Studierenden durch Projektbearbeitungsprozess mit Praxistransfer
- Michaela Moser and Susanne Haenel
- Ch Kapitel 2 Kompetenzorientierte Lehre am Beispiel eines Real-Life-Business-Case
- Julia Hilgers-Sekowsky and Stephan Huxold
- Ch Kapitel 20 From dust till dawn?! Zu Potenzialen und Herausforderungen archivarischer Ausstellungsprojekte mit Studierenden in der Kunstmarktforschung
- Nadine Oberste-Hetbleck
- Ch Kapitel 21 Studien zum deutschen Mittelstand als extra-curriculares Lernprojekt
- Arne Schulke and Silke Jütte
- Ch Kapitel 25 Betreuung einer praxisorientierten Bachelorarbeit am Beispiel der Prozessoptimierung der Urlaubsverschiebung des fliegenden Personals im Flugbetrieb
- Linda Wegener and Tilman Dietrich
- Ch Kapitel 26 Ein didaktischer Ermöglichungsrahmen für projektbasiertes Lernen im Fernstudium
- Karin Halbritter
- Ch Kapitel 27 Handeln Lernen und Lernen durch Handeln: Laborlehre an der Hochschule Bremerhaven
- Miriam O’Shea and Sabine Seemann
- Ch Kapitel 28 Blended Learning in der Rechtswissenschaft: Ein innovativer Ansatz im Berufsbegleitenden Studium
- Michele Dilenge
- Ch Kapitel 29 Blended Learning – Positionierung zwischen Fern- und Präsenzstudium
- Maren Weber, Stefan Tilch and Gabriele Schuster
- Ch Kapitel 3 Studiengangsübergreifende Lehrveranstaltung: Studierende entwickeln gemeinsam eine Marken- und Kommunikationsstrategie für ein Unternehmen
- Sabine Wießner
- Ch Kapitel 30 Projektorientiertes Lernen in der Online-Lehre
- André Hollstein, Ulrich Kerzel and Damir Ismailović
- Ch Kapitel 31 Lehren und Lernen in der Coronakrise: Empfehlungen für die erfolgreiche Umstellung von der Präsenz- auf die Online-Lehre
- Angela Rohde
- Ch Kapitel 32 Die Exkursion – Das unterschätzte Instrument in der Hochschuldidaktik
- Astrid Mühlböck
- Ch Kapitel 33 „Gesetzgebung zum Anfassen“: Exkursionen im Fachbereich Recht
- Esther Hartwich
- Ch Kapitel 34 Fachexkursionen ins Ausland im Rahmen der praxisorientierten Hochschullehre – Eine Betrachtung unter Verwendung des erfahrungsbasierten Lernens
- Stefan Remhof and Mark R. Ayoub
- Ch Kapitel 35 Internationale Studienreisen im Rahmen eines Managementstudiums: Ein Leitfaden für die Organisation, Planung und Durchführung
- Jan Pieper, Hagen Worch and Ute Eisenkolb
- Ch Kapitel 36 Internationale Studienreisen: Förderung und Entwicklung des Interesses von Studierenden für kulturelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte
- Florian Hummel
- Ch Kapitel 37 Angewandtes Lernen bezüglich entstehender Tourismusmärkte in Kenia im Rahmen einer Exkursion
- Felix Wölfle and David Rempel
- Ch Kapitel 4 Verbindung von Praxis und Lehre: Ein angewandtes Projekt in einem Marktforschungskurs
- Francisco Tigre Moura
- Ch Kapitel 5 Gastvorträge von Unternehmen als Gestaltungselement praxisorientierter Hochschullehre
- Claudia Bornemeyer
- Ch Kapitel 6 Entwicklung einer Vermarktungsstrategie für das Start-Up-Unternehmen Aviationtag
- Christian Lucas, Stephan Boltz and Lara Stoschek
- Ch Kapitel 7 Marktforschungsstudie in Unternehmenskooperation: Auch Studierende ermitteln Trends
- Gabriele Schuster and Cansu Hattula
- Ch Kapitel 8 Studierende als Consultants: Gelungene transferorientierte Lehre am Beispiel eines NGOs und eines Start-Ups
- Bibiana Grassinger and Christine Kühn
- Ch Kapitel 9 Hochschule als Sponsor: Win–Win für Start-ups und Lehre
- Helmut Wachowiak
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-32393-6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323936
DOI: 10.1007/978-3-658-32393-6
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().