EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auseinandersetzen – Zusammenführen – Plädoyer für den Konflikt

Alexandra May ()

Chapter Kapitel 10 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 125-136 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Holen wir den Konflikt aus der dunklen Ecke seines Daseins, denn noch immer ist das Wort „Konflikt“ hauptsächlich mit negativen Assoziationen verbunden. Doch es braucht Vielfalt und Auseinandersetzung, damit Veränderung = Weiterentwicklung passieren kann. Was aber ist das Gute am Konflikt? Diese Aspekte werden beleuchtet und mit Fallbeispielen hinterlegt. Indem wir unsere Kompetenz mit Konflikten umzugehen, weiterentwickeln, schaffen wir eine Konfliktkultur, die Auseinandersetzungen konstruktiv nützt. Doch was braucht es, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen? Wir zeigen Möglichkeiten auf, die eigene Konfliktfähigkeit weiterzuentwickeln. Dadurch werden Wege von einem „Entweder – Oder“ hin zu einem „Sowohl als Auch“ geebnet. Wie kann man eine entsprechende Konfliktkultur im Unternehmen etablieren? Anhand eines Beispiels aus der Praxis wird diese Möglichkeit dargestellt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972

DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_10