Praxiswissen Wirtschaftsmediation
Edited by Christa Fischer-Korp (),
Bernhard Wisleitner (),
Ilse Ennsfellner (),
Margit Ehardt-Schmiederer (),
Claudia Pöschl () and
Michael Hamberger ()
in Springer Books from Springer
Date: 2021
ISBN: 978-3-658-32797-2
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch Kapitel 1 Rahmenbedingungen der Wirtschaftsmediation und mediativen Dienstleistung
- Bernhard Wisleitner
- Ch Kapitel 10 Auseinandersetzen – Zusammenführen – Plädoyer für den Konflikt
- Alexandra May
- Ch Kapitel 11 Jedes Team ist anders! Individuelle, maßgeschneiderte Konfliktbearbeitung zählt
- Barbara Wurz
- Ch Kapitel 12 Wut in der Mediation. Sie ist. - Ist sie zulässig, gewünscht, verdammt, oder… ?
- Claudia Pöschl
- Ch Kapitel 13 Mobbing in Organisationen. Hintergründe, Ursachen, Bearbeitungsoptionen
- Tina Rabl and Sabine Rabl
- Ch Kapitel 14 Emotionen – Organisationen – Konflikte
- Christian Ettl
- Ch Kapitel 15 Anwendung der ISO 20700 Leitlinien für Unternehmensberatungsdienstleistungen für mediative Dienstleistungen der Wirtschaftsmediation
- Ilse Ennsfellner
- Ch Kapitel 16 Ein neues Selbstverständnis der Mediation in der agilen Welt
- Herwig Langthaler and Wolfgang Steger
- Ch Kapitel 17 Neue virtuelle Welt? Wenn Veränderungen Perspektiven eröffnen – ein Ausblick
- Bernhard Wisleitner
- Ch Kapitel 18 Ist Wirtschaftsmediation gefragter denn je? Und was halten mediative Dienstleistungen für die Zukunft bereit?
- Michael Hamberger
- Ch Kapitel 2 Von der Schnittstelle zum Berührungspunkt. Theorie und Praxis von Mediation, mediativen Strategien und Techniken als unterstützende Prozesse
- Christa Fischer-Korp
- Ch Kapitel 3 Teamklärungen durch Klärungshilfe
- Elmar Türk
- Ch Kapitel 4 Der systemische Blick hinter die Kulissen: Was bewegt uns bei Entscheidungen, Veränderungen und Weggabelungen?
- Bernhard Wisleitner
- Ch Kapitel 5 Persönlichkeit und unser Verhalten in Konflikten
- Judith Girschik
- Ch Kapitel 6 Pragmatisch – Paradox. Kommunikative Interventionen „der anderen Art“ im Mediationskontext
- Michael Herdlitzka
- Ch Kapitel 7 Einsatzmöglichkeiten von Mediation und mediativer Begleitung bei Betriebsnachfolge in Familienunternehmen
- Margit Ehardt-Schmiederer
- Ch Kapitel 8 Die Lehrlingsmediation – richtig angewandt, ein wirkungsvolles Instrument
- Claudia Pöschl and Margit Ehardt-Schmiederer
- Ch Kapitel 9 Die Theorie U in der Mediation – dargestellt am Beispiel einer Konfliktklärung im Immobilienbereich
- Bettina Strümpf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-32797-2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972
DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().