Emotionen – Organisationen – Konflikte
Christian Ettl ()
Chapter Kapitel 14 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 167-178 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn Personen einen Konflikt haben und an der Lösung arbeiten, kann mit Emotionen meist sehr unmittelbar gearbeitet werden: sie sind spürbar und beziehen sich auf die aktuelle Situation. Wenn Organisationen und größere Systeme einen Konflikt bearbeiten, entsenden sie beauftragte „Stellvertreter“ in den Klärungsprozess. Diese haben einen offiziellen Auftrag, sehr oft aber auch eine „hidden agenda“. Diese verborgenen Aufträge bilden oft unsichtbare Hürden im Klärungsprozess, müssen aber mitbedacht werden, wenn eine nachhaltige Lösung erreicht werden soll.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972
DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().