EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wut in der Mediation. Sie ist. - Ist sie zulässig, gewünscht, verdammt, oder… ?

Claudia Pöschl ()

Chapter Kapitel 12 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 147-155 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zuerst wird die Mediation vorgestellt, um das Thema auch für UnternehmerInnen verständlich zu machen, die bisher die Mediation nicht oder wenig kannten. Es gilt hervor zu heben, dass Mediation weder Beratung noch Vertretung ist. Die MediatorIn ist eine vermittelnde Person und hat dieselbe Distanz zu den beteiligten Parteien, den MediandInnen. Es folgt eine Definition von Wut in der Abgrenzung zu Zorn, Ärger und Aggression. Beleuchtet wird die Entstehung der Wut und die vielfältigen Möglichkeiten des Umgangs damit. In der Bearbeitung des eigentlichen Themas wird die Wut in der Mediation in 3 Bereiche gegliedert: die eigene Wut der MediandInnen. die Wut der MediandInnen gegen die Mediatorin, den Mediator. die Wut der Mediatorin, des Mediators als eigene oder jene, die ausgelöst wurde von übernommenen Schwingungen Fokus ist, wie MediatorInnen mit diesen Bereichen umgehen. Bei der Beachtung, wer vor der negativen Wut zu schützen ist, sind beide Mediationsparteien zu beobachten, einerseits die MediandInnen andererseits auch die MediatorInnen selbst. Es gilt aber auch, die Wut konstruktiv und lösungsunterstützend im Raum stehen lassen zu können. Abschließend wird festgehalten, dass Emotionen, so auch die Wut, ihren festen Platz haben am und für den Weg zur Klärung und somit zur Lösung. Gerade deshalb ist es wichtig, eine erfahrene und ausgebildete Begleitung auf diesem Weg zu haben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972

DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_12