Von der Schnittstelle zum Berührungspunkt. Theorie und Praxis von Mediation, mediativen Strategien und Techniken als unterstützende Prozesse
Christa Fischer-Korp ()
Chapter Kapitel 2 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 17-29 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schnittstellen sind Orte des Austausches zwischen verschiedenen Systemen. Sie bestehen nicht nur zwischen Abteilungen, Firmen oder Institutionen, sondern beispielsweise auch zwischen Analogem und Digitalem, Gewohntem und Innovativem oder zwischen Führung und Mitarbeitern. Gleichzeitig können sie Orte des Scheiterns sein, denn das Scheitern ist möglich. Damit das nicht so ist, braucht es eine Analyse, das Wissen um die Bedeutung der Schnittstelle für das System und Instrumente für die dort notwendige Art der Kommunikation. Oft tummeln sich viele Akteure an einer Schnittstelle, in anderen Fällen ist das nicht der Fall. Häufig wird Personen auf der anderen Seite der Schnittstelle misstraut, es wird „dort“ Intransparenz vermutet, eine Sprachbarriere tut sich auf und Akteure versuchen vorzugsweise ihre eigene Sicht über diese Barriere zu bringen, ohne die Ansichten an der anderen Seite der Grenze zu berücksichtigen. Die genannten Eindrücke wie verlorenes Vertrauen, Intransparenz, Kommunikationsbarrieren und einseitige Blickrichtung, sind Konfliktkennzeichen. Damit Schnittstellen zu realen und effizienten Orten des Austausches und der notwendigen Kooperation werden, also sich zu Berührungspunkten entwickeln, können Mediation, mediative Strategien und mediative Techniken beitragen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972
DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().