Patienten in den Mittelpunkt stellen und Potenziale nutzen
Marco Walker () and
Franz Jürgen Schell
Additional contact information
Marco Walker: Asklepios Kliniken GmnH & Co KGaA
Franz Jürgen Schell: Asklepios Kliniken GmnH & Co KGaA
Chapter Kapitel 3 in Zukunft der Gesundheitsversorgung, 2021, pp 27-39 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Deutschland hat zu viele, zu kleine und chronisch unterfinanzierte Krankenhäuser. Das System ist nicht sinnvoll reformierbar. Es bedarf eines radikal neuen Ansatzes, der vom Patienten und seinen Bedürfnissen ausgeht. Dabei gilt es, die Chancen der Digitalisierung als Gamechanger zu nutzen. Deutlich weniger, aber bessere Kliniken mit Gesundheitsunternehmen als Träger werden künftig neue und ganzheitliche Versorgungsmodelle wie Capitation anbieten. Statt Sektorengrenzen wird es immer mehr integrierte Behandlungskonzepte geben, die von der Prävention über ambulante und stationäre Therapien bis hin zur Rehabilitation alles aufeinander abstimmen und miteinander verzahnen. Eine neue Kultur des gemeinsamen Lernens wird Prozesse optimieren und die Ergebnisqualität steigern. Auch im Gesundheitswesen wird sich die Plattformökonomie durchsetzen, die den Patienten mündiger und so zum Souverän über die eigene Gesundheit macht.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33007-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658330071
DOI: 10.1007/978-3-658-33007-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().