EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kooperations-Controlling: Viribus unitis – aber geregelt!

Helmut Siller ()

Chapter Kapitel 11 in Funktions-Controlling, 2021, pp 275-301 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um dem steigenden Wettbewerbsdruck standzuhalten, Innovationen zu generieren und neue Märkte zu bearbeiten, scheint es für viele Organisationen die einzige Möglichkeit zu sein, sich an die geänderten Marktbedingungen durch Einbindung in ein – oft virtuelles – Kooperationsnetzwerk anzupassen. Kooperations-Controlling sollte unter dem folgenden Leitmotiv stehen: Viribus unitis – aber geregelt! Es handelt sich dabei meist um keine neue oder zusätzliche Stelle, die über oder zwischen Kooperationspartnern steht, sondern ist eher die Summe der Bemühungen um kooperationsspezifische Werte, Potenziale, Kosten und Leistungen der jeweiligen Controlling-Systeme der (potenziellen bzw. aktuellen) Partner einer Kooperation. Instrumente eines Kooperations-Controllers sind vor allem: Werte- und Kulturprofil-Check; SWOT- und Nutzwertanalyse; Prozessbeschreibungen; eine Kooperations-Kosten- und Leistungsrechnung.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331184

DOI: 10.1007/978-3-658-33118-4_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_11