PR-Controlling: Kommunikation steuern, Wertbeitrag messen
Julia Wippersberg ()
Chapter Kapitel 15 in Funktions-Controlling, 2021, pp 389-419 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Da PR eindeutig zum Unternehmenserfolg beiträgt und somit eine Führungsaufgabe ist, muss PR auch durch Controlling als Managementunterstützung, Steuerungsinstanz und Transparenzinstrument erfasst werden (können). Eine wesentliche Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass die Leistungen und Erfolge von PR nicht unmittelbar in Geldeinheiten ausgedrückt werden können. Damit ist eine rein finanzielle Sicht auf das PR-Controlling weder möglich noch sinnvoll. Dieser Artikel zeigt, wie nützlich Controlling für PR ist, wie strategisches und operatives Controlling ineinandergreifen und welche Instrumente dafür eingesetzt werden können. Das strategische PR-Controlling verfolgt dabei das Ziel, den Beitrag von Kommunikation zur Wertschöpfung des Unternehmens sichtbar zu machen. Das operative PR-Controlling soll die laufenden Prozesse und Ergebnisse der Kommunikationsaktivitäten erfassen und bewerten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331184
DOI: 10.1007/978-3-658-33118-4_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().