EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissens-Controlling: Intellektuelles Kapital entwickeln und einsetzen

Manfred Bornemann () and Sebastian Eschenbach ()

Chapter Kapitel 23 in Funktions-Controlling, 2021, pp 629-650 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wissen beeinflusst das Überleben und den Erfolg der meisten Organisationen maßgeblich. Daher sollten die Entwicklung und der Einsatz von Wissen genauso sorgfältig gesteuert werden, wie das für andere Erfolgsfaktoren selbstverständlich ist. Genauso wie für andere Aufgaben des Controllings braucht es dazu spezielle Werkzeuge. Prozess und Ergebnis der Wissensbilanzierung unterstützen Planung, Abweichungs- und Wirkungsanalyse, Führungskräfteberatung, Rationalitätssicherung mit dem Fokus auf Wissen bzw. Intellektuelles Kapital mit dem Organisationen arbeiten. Die Instrumentenbox Wissensbilanz bietet Controllerinnen und Controllern einen Rahmen, um ihr Arbeitsfeld auf strukturierte Weise in Richtung Wirkungs-Controlling auszuweiten. Wer diesen Weg geht, gewinnt an Einfluss und Ansehen, weil er oder sie hilft, in Organisationen den wichtigen Produktionsfaktor Wissen wirksam zu machen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_23

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331184

DOI: 10.1007/978-3-658-33118-4_23

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_23