Immobilien-Controlling: Entscheidungsunterstützung entlang der Immobilien-Wertschöpfungskette
Falko Müller-Tyl ()
Chapter Kapitel 7 in Funktions-Controlling, 2021, pp 155-190 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Immobilien-Controlling nutzt eine Reihe von Instrumenten zur Entscheidungsunterstützung entlang der Wertschöpfungskette für Immobilienprojekte: Wertschöpfung entsteht in mehreren Phasen eines Immobilienprojekts, beginnend mit Bedarfsklärung, Idee und Konzeption über die Auswahl geeigneter Grundstücke bzw. Bestandsobjekte bis hin zu Errichtung bzw. Anpassung eines Objekts. Auch nach Fertigstellung des Projekts bieten sich im Rahmen von laufenden Adaptierungen bzw. des Nutzermanagements Möglichkeiten zur Wertschöpfung. Die Hauptaufgabe des Controllings ist es dabei, die fachliche und führungstechnische Kompetenz zu stärken sowie die unterschiedlichen Rollen und Funktionen entlang der Wertschöpfungskette zu koordinieren und so zu einem ganzheitlichen Konzept zusammenzuführen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331184
DOI: 10.1007/978-3-658-33118-4_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().