EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fairer Handel als Priorität – Wie die Kampagne „Fairtrade-Towns“ zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beiträgt

Edith Gmeiner (), Lisa Herrmann () and Michaela Reithinger ()

Chapter Kapitel 13 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 237-250 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Öffentliche Stellen in Deutschland geben jährlich etwa 350 Mrd. Euro für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen aus, etwa die Hälfte entfällt dabei auf die Kommunen. Diese Marktmacht kann genutzt werden, um faire Lebensbedingungen für Kleinbauern sowie Arbeiter zu fördern. TransFair e. V. ist Träger der Kampagne Fairtrade-Towns und zeichnet Kommunen für ihr Engagement zum fairen Handel mit dem Titel Fairtrade-Town aus.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539

DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_13