NaMoCa – Nachhaltige Mobilität am Campus Schwäbisch Hall“ – Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für den Campus Schwäbisch Hall als Projekt im Ideenwettbewerb „Emissionsfreier Campus
Daniela Ludin (),
Wanja Wellbrock (),
Erika Müller () and
Benjamin Högele
Chapter Kapitel 35 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 573-594 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mobilität stellt ein Grundbedürfnis und wichtiges Handlungsfeld des täglichen Konsums dar. Ob für den Einkauf, die Urlaubsreise oder den Weg zur Arbeit – Mobilität spielt eine Rolle. Die Entscheidung für oder gegen die Nutzung eines Verkehrsmittels oder Mobilitätsangebots ist dabei von vielen Faktoren abhängig: Kosten, Flexibilität, aber auch Erreichbarkeit, Schnelligkeit, persönliche Präferenzen und auch Umweltaspekte können Einfluss nehmen auf das Mobilitätsverhalten und die vorher getroffene Konsumentscheidung. Aus Nachhaltigkeitssicht sind mit dem Thema Mobilität zahlreiche umweltrelevante Fragen verknüpft.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_35
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539
DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_35
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().