Elektrokleinstfahrzeuge als Hoffnungsträger einer nachhaltig-alltagstauglichen Mikromobilität
Tobias Bernecker () and
Jonas Heinzelmann ()
Chapter Kapitel 37 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 615-628 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit einem spezifischen Aspekt des nachhaltigen Konsums, und zwar dem Bereich der Mikromobilität. Er illustriert auf empirischer Basis am Beispiel der Einstellung zu E-Scootern in einem Hochschulumfeld sowohl wesentliche Einflussfaktoren, die für die Beurteilung der Alltagstauglichkeit dieser Form der Mikromobilität relevant sind, als auch Zusammenhänge, die bei gegebener Alltagstauglichkeit auf das voraussichtliche Nutzungsprofil und die Wahrscheinlichkeit des Erwerbs eines E-Scooters schließen lassen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei der untersuchten Gruppe von Hochschulbeschäftigten und -lehrern in der Region Heilbronn-Franken die wahrgenommene Alltagstauglichkeit von E-Scootern insbesondere von der Benutzerfreundlichkeit und der Zuverlässigkeit der Fahrzeuge in Relation zum Kaufpreis abhängt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_37
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539
DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_37
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().