EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeit im E-Commerce: Die letzte Meile aus Konsumentensicht

Patrick Klein () and Bastian Popp ()

Chapter Kapitel 40 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 659-677 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachhaltigkeit ist ein kaufentscheidungsrelevantes Kriterium sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce, wo die Nachhaltigkeit des Warenübergangs für Kunden von besonderer Bedeutung ist. Die sogenannte letzte Meile ist zugleich ein wichtiger Positionierungsfaktor und in Anbetracht der zunehmenden Paketlast eine große Herausforderung. Darüber hinaus eröffnen die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten der letzten Meile (z. B. Hauslieferung, Click and Collect, Paketstationen) Händlern im E-Commerce neue Möglichkeiten, den Warenübergang nachhaltiger zu gestalten und die Nachhaltigkeit der Zustellverfahren als Positionierungsmerkmal im Wettbewerb zu verwenden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_40

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539

DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_40

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_40