Nachhaltige und individualisierte Zustellung von Lebensmitteln
Sandra Luttermann (),
Herbert Kotzab (),
Markus Trapp () and
Michael Freitag ()
Chapter Kapitel 41 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 679-694 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Neben einer zunehmenden Attraktivität des E-Commerce ist gleichzeitig ein steigendes Interesse an Themen der Nachhaltigkeit auf Ebene der Verbraucher zu verzeichnen, welche eine nachhaltigere Lieferung ihrer bestellten Waren wünschen. Unser Beitrag betrachtet den Trade-Off zwischen dem Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit und einem durch den E-Commerce verursachten zunehmenden Lieferaufkommen. Dabei zeichnet sich insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel durch einen wachsenden Bedarf nachhaltiger Produkte und Lieferungen aus.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_41
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539
DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_41
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().