Rolle der Nachhaltigkeit beim Konsum von Süßigkeiten durch Kinder
Daniela Ludin (),
Wanja Wellbrock (),
Erika Müller (),
Wolfgang Gerstlberger (),
Caroline Schätzle and
Philipp Schwinghammer
Chapter Kapitel 47 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 783-796 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Anteil von Süßigkeiten am Lebensmittelkonsum von Kleinkindern steigt seit mehreren Jahren kontinuierlich an. Während bei anderen Lebensmitteln Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt, werden entsprechende Faktoren bei Süßigkeiten bisher weitestgehend vernachlässigt. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Beitrag an. Anhand einer theoretischen und empirischen Analyse wird untersucht, inwieweit Eltern Nachhaltigkeitsaspekte beim Kauf von Süßigkeiten für ihre Kinder berücksichtigen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_47
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539
DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_47
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().