EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handlungsempfehlungen zum Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung unter Verminderung von Rebound-Effekten

Sarah Deterling () and Bettina Keil ()

Chapter Kapitel 49 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 817-830 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Als eines der wenigen Länder weltweit hat sich Deutschland das verbindliche Ziel gesetzt, sowohl aus der Kern- als auch aus der Kohleenergiegewinnung auszusteigen. Damit dies gelingen kann, sollen sich die erneuerbaren Energien langfristig als Hauptquelle der deutschen Energieversorgung etablieren. Um den Pfad für eine Transformation des Energiesystems zu ebnen, welches die Versorgung kommender Generationen mit geeigneten Ressourcen sichern kann, ist es jedoch unerlässlich, den Ausbau erneuerbarer Energien im direkten Verbund mit einer nachhaltigen Entwicklung zu betrachten und dementsprechend voranzutreiben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_49

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539

DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_49

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_49