Nachhaltigkeit im Tourismus – Anspruch, Wirklichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten
Martina Shakya ()
Chapter Kapitel 51 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 853-870 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist nachhaltiger Tourismus eine Modeerscheinung, eine Illusion oder eine Notwendigkeit? Der Beitrag hinterfragt die Nachhaltigkeit der Tourismuswirtschaft, einer bis zur Corona-Pandemie erfolgsverwöhnten Wachstumsbranche. Das touristische Angebot wird hinsichtlich seiner ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wirkungen betrachtet und Möglichkeiten der Umsetzung von Nachhaltigkeit an Praxisbeispielen erörtert. Dem wird, bezogen auf den deutschen Reisemarkt, die touristische Nachfrage nach nachhaltigen Reiseangeboten gegenüber gestellt. Der Beitrag zeigt auf, wie Destinationen und Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus ihrer Geschäftstätigkeit rücken können und worauf Konsumenten mit Interesse an nachhaltigem Reisen achten sollten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_51
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539
DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_51
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().