Aktuelle Bestandsaufnahme einer kundenindividuellen und nachhaltigen Lebensmittellogistik anhand einer Webscan-basierten Analyse
Sandra Luttermann () and
Herbert Kotzab ()
Additional contact information
Sandra Luttermann: Universität Bremen
Herbert Kotzab: Universität Bremen
A chapter in Logistik in Wissenschaft und Praxis, 2021, pp 579-599 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der E-Commerce ist in Deutschland seit Jahren durch steigende Umsätze gekennzeichnet. Dies hat direkte Auswirkungen auf logistische Prozesse, da mehr Transporte bei einer gleichzeitig schlechteren Auslastung der Fahrzeuge ausgelöst werden. Die Zustellung von online bestellten Waren verursacht hierdurch erhebliche Emissionen, Lärm und Staus. Zeitgleich ist ein wachsendes Interesse an Themen der Nachhaltigkeit und Individualisierung auf Ebene der Verbraucher zu erkennen. Konsumenten möchten ihre Umwelt schützen und zur Minimierung von Emissionen und Plastikmüll beitragen. Ebenso möchten sie stärker in die Ausgestaltung des Zustellprozesses integriert werden, indem sie bspw. über Lieferort und -zeit entscheiden oder das benutzte Transportmittel für die Zustellung auswählen können. Dies führt zu einem Dilemma, bei dem Verbraucher einerseits die Vorzüge des E-Commerce nutzen, aber andererseits auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten möchten. Das Ziel dieses Beitrages ist es anhand einer Webscan-basierten Analyse von Online-Händlern herauszuarbeiten, welche Logistikoptionen aktuell im Online-Lebensmittelhandel angeboten werden. Der Online-Lebensmittelhandel ist hierbei von besonderem Interesse, da sich dieser durch einen wachsenden Bedarf an nachhaltigen Produkten und Lieferungen auszeichnet. Gleichzeitig werden aufgrund der Beschaffenheit der Waren besondere Anforderungen an die Logistikprozesse gestellt. Als Ergebnis präsentieren wir das Angebot von Logistikoptionen online bestellter Lebensmittel und reflektieren diese im Hinblick auf eine kundenindividuelle und nachhaltige Zustellung.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33480-2_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658334802
DOI: 10.1007/978-3-658-33480-2_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().