Operative Hochwasserbekämpfung in einer akuten Gefahrenlage am Beispiel Dresden
Karolin Eisele () and
Alf Kimms ()
Additional contact information
Karolin Eisele: Universität Duisburg–Essen
Alf Kimms: Universität Duisburg–Essen
A chapter in Logistik in Wissenschaft und Praxis, 2021, pp 697-707 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Hochwasserlagen können eine besondere Bedrohung für die Bevölkerung darstellen. Daher sollte gefährdetes Gebiet durch entsprechende Schutzmaßnahmen wie z. B. Deiche oder Überschwemmungszonen vorsorglich abgesichert werden. Trotzdem kann es in einer akuten Hochwassersituation dazu kommen, dass Einsatzkräfte vor Ort eingreifen müssen, um anstehende oder tatsächliche Überschwemmungen einzudämmen. Dieser Beitrag diskutiert das logistische Problem der Einsatzkräfteplanung. Es ist festzulegen, wann und wo Einsatzkräfteteams aktiv werden sollten. Das Planungsproblem wird durch ein schwierig zu lösendes mathematisches Modell präzise beschrieben. Motiviert wird diese Arbeit durch das Jahrhunderthochwasser 2002, das unter anderem auch in Sachsen massive Schäden angerichtet hat.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33480-2_30
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658334802
DOI: 10.1007/978-3-658-33480-2_30
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().