Datenqualitätsherausforderungen in der Fahrzeuglogistik
Luisa Naumann () and
Michael Höck ()
Additional contact information
Luisa Naumann: Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG
Michael Höck: Technische Universität Bergakademie Freiberg
A chapter in Logistik in Wissenschaft und Praxis, 2021, pp 177-187 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Zuge der Digitalisierung steigt in den Unternehmen das Bewusstsein für die Relevanz der Datenqualität. Sowohl für statistische Auswertungen als auch für eine effiziente Entscheidungsfindung in dem Supply Chain Management spielt die Qualität der erfassten Daten eine bedeutende Rolle. Das Weiterleiten inkorrekter Daten über mehrere Schnittstellen entlang der Supply Chain kann zu Verzögerungen oder Fehlentscheidungen führen. Deshalb ist es notwendig, rechtzeitig Datenfehler zu identifizieren und zu beheben, um größere Probleme zu verhindern. Dies ist eine Herausforderung für die Unternehmen, welcher sie sich stellen müssen. Anhand des Anwendungsbeispiels der Fahrzeuglogistik eines großen Konzerns beschreibt dieser Beitrag Prozessströme mit den beteiligten Bereichen sowie die dabei generierten Daten und erläutert mögliche Datenqualitätsprobleme. Ausgehend davon werden Maßnahmen zur Analyse und Überwachung dieser Datenqualitätsprobleme diskutiert.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33480-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658334802
DOI: 10.1007/978-3-658-33480-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().