Mit KI das Gesundheitswesen verändern
Anastassia Lauterbach ()
Chapter Kapitel 4 in Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, 2022, pp 101-120 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Arbeit an medizinischen Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) ist von großer Bedeutung für die Entwicklung der KI-Branche insgesamt. In kaum einem anderen Feld spielt das Ausbalancieren der Datenschutzanforderungen mit Schaffung der Voraussetzungen für skalierbare praxisrelevante Technologien eine grössere Rolle. China scheint in der Umsetzung medizinischer KI ganz vorne zu sein. Europa im Gegensatz braucht neue Ansätze zur Förderung von KI. Daten-IDs, dezentralisierte Technologien zur Schaffung spezialisierter gesundheitsbezogener Datenmärkte könnten eine gute Lösung sein. KI und weitere Datentechnologien haben ein großes Potenzial, Medizin humaner zu gestalten und Ärzte zu entlasten, ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich auf ihre Patienten voll und ganz zu konzentrieren. Dafür ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, medizinischen Forschern und Technologen notwendig.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33597-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335977
DOI: 10.1007/978-3-658-33597-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().