Das Bremen Ambient Assisted Living Lab und darüber hinaus – Intelligente Umgebungen, smarte Services und Künstliche Intelligenz in der Medizin für den Menschen
Serge Autexier (),
Christoph Lüth () and
Rolf Drechsler ()
Additional contact information
Serge Autexier: Universität Bremen
Christoph Lüth: Universität Bremen
Rolf Drechsler: Universität Bremen
Chapter Kapitel 40 in Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, 2022, pp 835-850 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) werden intelligente Umgebungen und Smart Services für den Heimbereich entworfen, entwickelt und erprobt. Viele dieser Techniken können auch außerhalb des BAALL von Nutzen sein. In diesem Beitrag wird das BAALL vorgestellt, und es werden Beispiele von Techniken, die außerhalb des BAALL Anwendung finden, gezeigt. Grundgedanke hierbei ist die zunehmende Vernetzung von Medizingeräten und persönlichen Assistenten im Smarthome und im Gesundheitsbereich. Diese führt zu einem hohen Datenaufkommen, das Potenzial und Risiken bietet. Nur wenn den Risiken verantwortungsvoll begegnet wird, dann können die sich bietenden Potenziale, wie eine verbesserte Prognostik und Diagnostik, gehoben werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33597-7_40
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335977
DOI: 10.1007/978-3-658-33597-7_40
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().